Domain astronautentraining.de kaufen?

Produkt zum Begriff Apollo:


  • Bloomingville Iduna Mobile Weltraum Astronaut Rakete Planet Wolle
    Bloomingville Iduna Mobile Weltraum Astronaut Rakete Planet Wolle

    Mobile | Iduna | Weltraum | WolleCharmantes Mobile Iduna im Weltraum Design mit Mond Planeten Stern Astronaut und Rakete aus Wolle. Mit diesem niedlichen Kinderzimmer Blickfang regen Sie die Sinne Ihres kleinen Babys an wenn Sie dieses über dem Wickeltisch oder Bettchen platzieren. Eine schöne Geschenkidee für Ihren kleinen Schatz.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Ravensburger Spiel Apollo Saturn V Rakete
    Ravensburger Spiel Apollo Saturn V Rakete

    Erlebe Puzzeln in der 3. Dimension! Sie ist eine der größten, höchsten und schwersten Raketen, die jemals gebaut wurden und sie brachte die Menschheit zum Mond: die Saturn V. Starte jetzt deine eigene Apollo-11-Mission und puzzle die legendäre Saturn V Ra

    Preis: 61.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Revell Raumfahrt Apollo Saturn V 1:144 04909
    Revell Raumfahrt Apollo Saturn V 1:144 04909

    Revell Raumfahrt Apollo Saturn V 1:144 04909

    Preis: 28.45 € | Versand*: 4.90 €
  • Ravensburger 3D Puzzle Apollo Saturn V Rakete
    Ravensburger 3D Puzzle Apollo Saturn V Rakete

    Ravensburger 3D Puzzle Apollo Saturn V RaketeErlebe mit deinem Kind die Faszination der Raumfahrt und den Nervenkitzel der Apollo-11-Mission! Die Satu

    Preis: 49.92 € | Versand*: 5.99 €
  • Welche Apollo-Rakete ist explodiert?

    Die Apollo-Rakete, die explodiert ist, war die Apollo 1. Dieses tragische Ereignis ereignete sich am 27. Januar 1967 während eines Bodentests. Die drei Astronauten an Bord, Gus Grissom, Ed White und Roger Chaffee, kamen dabei ums Leben. Die Explosion führte zu einer gründlichen Überarbeitung des Apollo-Programms, um die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten.

  • Welche Apollo-Mission ist gescheitert?

    Die Apollo 13 Mission ist gescheitert. Am 11. April 1970 startete die Mission zum Mond, jedoch kam es zu einem schwerwiegenden technischen Defekt im Raumschiff. Die Astronauten mussten umkehren und konnten nicht auf dem Mond landen. Dank des schnellen Handelns der Besatzung und des Bodenpersonals konnten sie sicher zur Erde zurückkehren.

  • Wie groß ist eine Apollo Rakete?

    Die Apollo-Rakete war eine Familie von Raketen, die von der NASA für das Apollo-Programm entwickelt wurden. Die Größe der Apollo-Rakete variierte je nach Modell. Die Saturn V-Rakete, die für die Mondmissionen verwendet wurde, war etwa 110 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von etwa 10 Metern. Sie war die größte und leistungsstärkste Rakete, die jemals gebaut wurde. Die kleinere Saturn IB-Rakete, die für die Apollo-Missionen im Erdorbit verwendet wurde, war etwa 68 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von etwa 6 Metern. Insgesamt waren die Apollo-Raketen beeindruckende und imposante Maschinen, die entscheidend für die Erfolge des Apollo-Programms waren.

  • Wie schnell fliegt eine Apollo Rakete?

    Eine Apollo-Rakete kann eine Geschwindigkeit von bis zu 39.000 km/h erreichen. Dies ermöglicht es ihr, die Erdumlaufbahn zu erreichen und schließlich den Mond zu erreichen. Während des Rückfluges zur Erde kann die Rakete sogar noch schneller werden, da sie durch die Schwerkraft beschleunigt wird. Die genaue Geschwindigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Masse der Rakete, der Schubkraft der Triebwerke und der Flugbahn. Insgesamt kann man sagen, dass eine Apollo-Rakete extrem schnell fliegt, um die enormen Entfernungen im Weltraum zu überwinden.

Ähnliche Suchbegriffe für Apollo:


  • Geburtstagskarte A4 Weltraum APOLLO  B-2302 m.Musik
    Geburtstagskarte A4 Weltraum APOLLO B-2302 m.Musik

    Geburtstagskarte A4 Weltraum APOLLO B-2302 m.Musik

    Preis: 5.84 € | Versand*: 4.75 €
  • Revell Raumfahrt Apollo 11 Saturn V Rocket 1:96 03704
    Revell Raumfahrt Apollo 11 Saturn V Rocket 1:96 03704

    Revell Raumfahrt Apollo 11 Saturn V Rocket 1:96 03704

    Preis: 103.25 € | Versand*: 4.90 €
  • Revell Raumfahrt Apollo 11 Lunar Module Eagle 1:48 03701
    Revell Raumfahrt Apollo 11 Lunar Module Eagle 1:48 03701

    Revell Raumfahrt Apollo 11 Lunar Module Eagle 1:48 03701

    Preis: 49.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Creator Astronaut im Weltraum 31152
    Creator Astronaut im Weltraum 31152

    3 verschiedene Weltraummodelle Beweglicher Astronaut und Hund Inkl. Ständer zum Ausstellen

    Preis: 37.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie war die Computerleistung der Apollo 11 Mission im Vergleich?

    Die Computerleistung der Apollo 11 Mission war im Vergleich zu heutigen Standards sehr begrenzt. Der Hauptcomputer an Bord der Apollo 11 hatte eine Rechenleistung von etwa 0,043 MHz und einen Speicher von 36 Kilobyte. Zum Vergleich: Ein durchschnittliches Smartphone von heute hat eine Rechenleistung von mehreren Gigahertz und einen Speicher von mehreren Gigabyte. Trotzdem war der Computer der Apollo 11 Mission in der Lage, die notwendigen Berechnungen für die Mondlandung durchzuführen.

  • Welcher Prozessor war im Computer für die Apollo 11 Mission verbaut?

    Der Computer, der für die Apollo 11 Mission verwendet wurde, war der Apollo Guidance Computer (AGC). Der AGC verwendete den Prozessor "Apollo-erweiterte Instruction Set Computer" (Apollo-ERISC). Dieser Prozessor hatte eine Taktfrequenz von 2,048 MHz und war speziell für die Raumfahrt entwickelt worden.

  • Welche Apollo explodierte?

    Die Apollo 13 ist die einzige Apollo-Mission, die während des Fluges eine Explosion erlitten hat. Am 13. April 1970, etwa 56 Stunden nach dem Start, explodierte ein Sauerstofftank im Servicemodul der Raumkapsel. Dies führte zu einem dramatischen Notfall, bei dem die Besatzung um ihr Leben kämpfen musste. Dank des beispiellosen Einsatzes von NASA-Mitarbeitern und der Besatzung gelang es, die Astronauten sicher zur Erde zurückzubringen. Die Apollo 13-Mission wurde zu einem Symbol für die Fähigkeit der Menschheit, in extremen Situationen zusammenzuarbeiten und Herausforderungen zu meistern.

  • Apollo oder Fielmann?

    Die Wahl zwischen Apollo und Fielmann hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Apollo ist eine internationale Optikerkette, die eine große Auswahl an Brillen und Kontaktlinsen bietet. Fielmann ist eine deutsche Optikerkette, die für ihre fairen Preise und den guten Kundenservice bekannt ist. Es kann hilfreich sein, beide Geschäfte zu besuchen und sich persönlich beraten zu lassen, um die beste Entscheidung zu treffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.